ReWeCo: Die Jahresveranstaltung ist nach der Coronapause zurück
Nach zweijähriger Coronapause hat sich der BVBC mit seiner Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling in Essen zurückgemeldet. Über 200 Teilnehmende und knapp 30 Aussteller nutzten die ReWeCo vom 12. bis 14. Mai zum Netzwerken und Weiterbilden.
Zum 15. Mal organisierte der BVBC erfolgreich seine Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling. Die Jubiläumsveranstaltung hätte eigentlich bereits vor zwei Jahren in Essen stattfinden sollen. Doch wie auch im Folgejahr musste der Verband die ReWeCo pandemiebedingt absagen. „Umso glücklicher waren wir, dass wir dieses Jahr unsere Planungen endlich wieder in die Tat umsetzen konnten“, berichtet BVBC-Geschäftsführer Markus Kessel. „Die ReWeCo ist die Jahresveranstaltung des Verbands. Zu keiner anderen Zeit kommen so viele Mitglieder, Partner sowie Funktionärinnen und Funktionäre an einem Ort zusammen.“
Dabei ist die Pandemie noch nicht Geschichte. Im Gegenteil: Die Infektionszahlen sind höher als sie es in 2020 und 2021 waren. Dennoch hält der Alltag im privaten gleichermaßen wie im beruflichen Kontext immer mehr Einzug. Das dürfte zu großen Teilen an der Omikron-Variante des Virus liegen, die in der Regel weniger starke Verläufe nach einer Infektion mit sich bringt. Um Teilnehmende, Referenten und Aussteller zu schützen, setzte der BVBC jedoch freiwillig auf die Einhaltung des 3G-Standards. Teilnehmen konnte an der ReWeCo nur, wer genesen, geimpft oder getestet war. „Das hat bei der Anmeldung zwar zu etwas längeren Schlangen geführt, dafür hatten alle jedoch Verständnis“, erklärt Bianca Lüken aus der BVBC-Geschäftsstelle. „Die Erleichterung, dass so etwas inzwischen überhaupt wieder möglich ist, war den meisten ins Gesicht geschrieben und ließ schnell darüber hinwegblicken, wenn vor der Abendveranstaltung dann noch einmal die Corona-App vorgezeigt werden musste.“
Inoffizieller Auftakt: WIB-Kaminabend
Bereits am Vorabend der ReWeCo organisierte das Wissenschaftliche Institut des BVBC nach seiner Mitgliederversammlung seinen traditionellen Kaminabend. Ralf Sikorski, der einen Tag später im Rahmen des Kongresses über umsatzsteuerliche Entwicklungen referierte, stand mit seinem im NWB-Verlag erschienen Buch "Von Steuereyntreibern und anderen Blutsaugern" im Mittelpunkt des Geschehens. In einer humorvollen Lesung veranschaulichte Sikorski auf der restlos ausgebuchten Veranstaltung schwierige Fälle und komplizierte Änderungen des Steuerrechts.
Ausgebuchte Fachmesse
Die Messevertreterinnen und -vertreter der ausstellenden Unternehmen freuten sich, ihre Dienstleistungen und Produkte wieder vor Ort vorzustellen. „Der persönliche Kontakt ist unersetzlich“, so ein Aussteller im Gespräch mit Messeleiterin Nadien Henseler. Vom Buchverlag über Software-Anbieter bis zum Lohnsteuerhilfeverein – die Teilnehmenden konnten sich an den Messeständen folgender Aussteller informieren:
- 123geplant.de
- BOME Unternehmensberatung/Lexware
- Bundesanzeiger Verlag
- BVBB-Lohnsteuerhilfeverein
- ConVista Consulting
- Deubner Medien
- Erich Schmidt Verlag
- European Management Accountants Association (EMAA)
- Hansalog Mega
- hmd Software
- Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH)
- Membrain
- modus.Matthias Lesch
- NetConnections (Payjoe)
- NetConnections (Verfahrensdoku24)
- NWB Verlag
- Reiner Kartengeräte
- S+S SoftwarePartner
- Seneca Business Software
- Simba Computer Software
- Starke + Reichert
- Steuersoft
- syska
- TaxDome
- Trovarit
- Universal Units
- Verlag C.H. Beck
- Vimcar
- Wissenschaftliches Institut des BVBC
- Wolters Kluwer
Von einer ganz anderen Seite konnten sich die Unternehmen bei der Ausstellerparty am Donnerstagabend (12.05.2022) zeigen. Neben Live-Musik, Freigetränken und Buffet bringen sich diese bei der traditionellen „Happy Hour“ mit eigenen Snacks, Spielen und Verlosungen ein. „Das kam auch dieses Jahr gut an“, resümiert Henseler. „So lassen sich die Kontakte vom Vormittag noch einmal in ganz ungezwungener Atmosphäre intensivieren. Hier wird Netzwerken jedem leicht gemacht.“
Vielfältiges Kongressprogramm
Mit dem diesjährigen Kongressprogramm setzte der BVBC gewohnt auf einen Themen-Mix. Den Startschuss setzte René Borbonus, der sich als Vortragsredner, Trainer und Buchautor für berufliche Kommunikation, Präsentation und Rhetorik einen landesweiten Namen gemacht hat. Mit seiner Keynote „Respekt!“ hielt er ein Plädoyer für eine laut Borbonus „vergessene Tugend“ und lieferte Antworten auf Fragen wie diese: Warum verhalten sich Menschen respektlos? Was sind typische Respektlosigkeiten des Alltags, und wie vermeiden wir diese? Und: Wie können wir mit eigenen und fremden Emotionen souverän und respektvoll umgehen? „Der Vortrag lieferte Gesprächsstoff für die nächsten Tage. Vom Aussteller bis zum Teilnehmer – René Borbonus hat nachhaltig überzeugt. Und das vor allem Dank seiner einprägsamen Beispiele und seines grandioses Sprachwitzes“, stellt Kessel fest.
Nach der anschließenden Vorstellungsrunde der Aussteller beim „Company Slam“ und den Messevorträgen startete das Kongressprogramm, das dieses Jahr folgende Themen auf der Agenda hatte:
- Das umsatzsteuerliche Digitalpaket und seine Auswirkungen auf die tägliche Arbeit
- Effizienzgewinn durch Digitalisierung - E-Invoicing, Belegfluss und digitale Betriebsprüfung
- Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zur Umsatzsteuer
- Aktuelles zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
- Forum Anlagenbuchhaltung: IT-Projekte buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung
- Einsatz von interaktiven Dashboards im Reporting und Controlling
- Keynote: Steh auf!© Wie führe ich mich selbst?
- Alles was Recht ist – berufsrechtliches Know-how für selbstständige Bilanzbuchhalter
- Der Notfallkoffer – Einmal im Jahr sollten Sie probesterben
- Forum & Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit im Mittelstand
- Überblick: Absicherung für Selbstständige
- Patientenverfügung – Das sollten Sie wissen!
- Betriebswirtschaftliche Mindestaufgaben für Selbstständige im Finance-Bereich
Save the Date
Eindrücke der diesjährigen Veranstaltung finden Sie auch online auf der BVBC-Facebookseite. Den Termin für die ReWeCo 2023 können Sie sich bereits heute vormerken: 22. bis 24. Juni 2023 in Mannheim.
Kongressskripte ab sofort verfügbar
Teilnehmende der ReWeCo 2022 erhalten Zugriff auf sämtliche Skripte der einzelnen Kongressthemen. Die Zugangsdaten wurden bereits versendet. Wer nicht an der diesjährigen Veranstaltung teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, die Unterlagen käuflich zu erwerben. Für nur 129 Euro (zzgl. USt.) bzw. 199 Euro (zzgl. USt.) für Nicht-Mitglieder erhalten Sie Zugang zu allen Unterlagen. Melden Sie sich einfach mit dem Stichwort „Kongressskripte 2022“ unter kontakt@bvbc.de.