BVBC & IHK
13. Branchentreff Bilanzbuchhalter und Controller mit der IHK Halle-Dessau
Donnerstag, 26.11.2020 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kurzinhalt
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen müssen sich in der Praxis stets rasch mit Neuerungen bei finanz- und steuerpolitischen Standards befassen. Daher führt der BVBC gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau nun zum 13. Mal den Bilanzbuchhalter- und Controllertage in Halle an der Saale durch.
Die Bilanzbuchhalter- und Controllertage bieten allen Interessierten eine Plattform für aktuelle berufsrelevante Themen und den Dialog mit Referenten und Experten ihrer Berufsgruppe.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage, werden die Vorträge online über die Plattform Microsoft Teams stattfinden. Mehr Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Agenda
09:00 Uhr Begrüßung
09:10 Uhr Alles Entscheidende im Steuerrecht mit Auswirkungen auf die Umsatzsteuer
Dipl.-Kfm. Norbert Pließ, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Erfurt09:45 Uhr Aktuelles aus dem Gesellschafts- und Handelsrecht
Dipl.-Kfm. Norbert Pließ, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Erfurt10:20 Uhr Frage- und Diskussionsrunde
Anschließend kurze Pause10:40 Uhr Zuschüsse zum Homeoffice bei Arbeitnehmern und freien Mitarbeitern
Lars Wohlfahrt, Vorstand Landesverband Thüringen, BVBC e. V., Weida11:15 Uhr Umsatzeinbußen durch Corona kurz- und mittelfristig ausgleichen
Dipl.-BW. Jörgen Erichsen, Unternehmensberatung, Leverkusen11:50 Uhr Frage- und Diskussionsrunde
Abschluss der Veranstaltung
Datenschutzerklärung
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung für den 13. Branchentreff Bilanzbuchhalter und Controller mit der IHK Halle-Dessau am Donnerstag, 26.11.2020, von 09:00 bis 12.00 Uhr, erklären Sie sich einverstanden, dass die in der Anmeldung angegebenen Daten unter Berücksichtigung des § 6 DSGVO an die IHK Halle-Dessau zur Erfüllung des Geschäftszweckes weitergegeben werden dürfen. Eine generelle Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber der IHK Halle-Dessau und dem BVBC e.V. schriftlich oder per Mail widerrufen werden.
Anmeldung & Teilnahmeentgelt
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Die Agenda können Sie sich hier herunterladen. Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Referent/-en

studierte von 1993 bis 1998 Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich Schiller Universität in Jena. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums war er mehrere Jahre als Prüfungsassistent tätig bis er im Jahr 2002 zum Steuerberater und im Jahr 2004 zum Wirtschaftsprüfer bestellt wurde. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist er auch als Referent für verschiedene Industrie- und Handelskammern und andere Fortbildungseinrichtungen tätig.

seit seinen Abschlüssen zum Finanzfachwirt und Dipl. Finanzwirt (FH) ist Herr Wohlfarth hauptberuflich im Bereich der Außenprüfung tätig. Seine Schwerpunkte sind die betriebliche Altersversorgung und lohnsteuerliche Themen. Nebenberuflich ist er als Dozent für den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller tätig und hat bereits mehrere Fachbeiträge für den nwb Verlag verfasst.
Seine ehrenamtliche Mitwirkung im Wissenschaftlichen Institut für Bilanzbuchhalter erwies sich als ideales Bindeglied zwischen Theorie und Praxis.

ist seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel rund um Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKn und den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) tätig. Hier leitet er den Arbeitskreis Controlling. Internet: www.ub-je.de.