BVO257
Der Notfallordner – Einmal im Jahr sollten Sie probesterben
Mittwoch, 10.05.2023, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kurzinhalt
Zugegeben, der Titel des Seminars sicher provozierend oder auch beängstigend. Aber er ist bewusst gewählt und soll Sie gezielt zum Nachdenken und Handeln anregen. Denn haben Sie sich schon einmal überlegt, was passiert, wenn Sie als Privatperson eine schwere Krankheit haben oder zum Pflegefall werden? Haben Sie für diese und andere echten Notfälle vorgesorgt? Dazu gehört nicht nur, ein Testament zu verfassen. Sie müssen noch an zahlreiche andere Dinge denken, z.B. Regelung von Vollmachten, Vorsorgevollmacht oder Kontaktdaten von wichtigen Angehörigen und Ansprechpartnern. Das Seminar geht auf diese und weitere Punkte ein und enthält zahlreiche Übersichten und Beispiele dazu, wie sich die nötigen Dokumente auf relativ einfachem Weg erstellen lassen. Zusätzlich werden Punkte genannt, die aufgenommen werden sollten, wenn man den Notfallordner auch für betriebliche Belange nutzen möchte, z.B. als selbstständiger Bilanzbuchhalter.
Schwerpunkte
- Kontovollmachten und Finanzübersicht
- Verträge und Versicherungen
- Testament, Vorsorgevollmacht & Co.
- Patientenverfügung: Grundlagen & Hinweise
Hinweise zu Technik und Datenschutz
Das Downloaden einer Software ist jedoch nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah vor dem Termin per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden keinerlei personenbezogenen Daten angezeigt. Die Teilnehmerliste ist ausgeblendet. Sollten Sie sich via Mikrofon dazuschalten und in Ihrer Wortmeldung personenbezogene Daten preisgeben, so werden diese nicht aus der Aufzeichnung herausgeschnitten. Stellen Sie eine Frage im Chat, wird ggf. Ihr Nachname vom Referierenden bzw. der Veranstaltungsleitung erwähnt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Aufzeichnung der Online-Veranstaltung einverstanden.
Referent/-en

ist seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel rund um Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKn und den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) tätig. Hier leitet er den Arbeitskreis Controlling. Internet: www.ub-je.de.
Alternativtermine
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 49,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 58,31 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 69,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 82,11 EUR
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.