BVBC-Live-Talks: Kurzvorträge mit anschließender Fragerunde
Diese kostenfreien Online-Veranstaltungen sind exklusiv für BVBC-Mitglieder und finden monatlich statt. Nach einem ca. 60-minütigen Vortrag zu einem aktuellen Thema aus dem Finanz- und Rechnungswesen werden in der anschließenden Diskussionsrunde offene Fragen der Teilnehmenden behandelt.
Falls Sie an einer der Veranstaltungen nicht teilnehmen konnten, werden Skript und Aufzeichnung bereitgestellt. Bitte loggen Sie sich dazu mit Ihren BVBC-Login-Daten ein.
Sie sind noch kein Mitglied? Informieren Sie sich hier und füllen Sie noch heute Ihre Beitrittserklärung aus, um am Live-Talk teilzunehmen und künftig über 100 Euro bei BVBC-Seminaren zu sparen.
Mitglieder-Login:
Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung - Was bedeutet das eigentlich? | 25.01.2022
Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung lösen bei vielen Unternehmen die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags aus. Die Verletzung dieser Pflicht führt in der Praxis für die Geschäftsleiter nicht nur regelmäßig zur Haftung, sondern ist als sog. Insolvenzverschleppung auch mit weitreichenden strafrechtlichen Konsequenzen verknüpft. In diesem Live-Talk beantwortete Achim Dörner Ihre Fragen.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Selbstständigkeit: So dürfen Sie (nicht) für sich werben | 17.02.2022
Wer als (Bilanz-)Buchalter*in selbstständig tätig ist, muss sich in rechtlichen Fragen auskennen. Das gilt auch für die Werbung. Viele Selbstständige fürchten bei kreativen Unternehmensnamen und Slogans Abmahnungen durch die Steuerberaterkammern und setzen daher auf weit verbreitete Standardsätze. Doch sprechen diese vermutlich weder die Zielgruppe an, noch bringen Sie im ungünstigsten Fall die rechtlich gebotene Klarstellung. Erfahren Sie im Live-Talk mit Rechtsanwalt Matthias Pruns, wie Sie sich rechtssicher aufstellen und wie Sie für Ihre Leistungen werben können.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Digitale Betriebsprüfung – Ansätze, Zugriffsrechte, Auswertungstools | 15.03.2022
In diesem Live-Talk zeigte Referent Dipl.-Kfm. Dirk J. Lamprecht den rechtlichen Rahmen und auch die gängigen Auswertungsansätze, die im Rahmen einer Betriebsprüfung Anwendung finden. Ebenso die Pflichten und Rechte des Steuerpflichtigen.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Die Gehaltsverhandlung – Vorbereitung und Umsetzung | 12.04.2022
Das Thema Verhandlung bzw. konkret die Gehaltsverhandlung begegnet uns im Leben häufiger. In diesem BVBC-Live-Talk bespricht Sven Tanecker von 3eck Consulting die Facetten, welche verallgemeinert werden können und Vorgehensweisen, Kommunikationsbausteine und Denkweisen zu diesem Thema empfohlen.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Die endgültige Mehrwertsteuer in der EU | 24.05.2022
In den nächsten Jahren soll die Mehrwertsteuer EU-weit neu geregelt werden. Die Neureglungen sollen u.a. der Verhinderung der Steuerhinterziehung und auch einer Vereinfachung der Besteuerung dienen. In diesem Live-Talk mit Referent Dipl.-Fw. Hans Jürgen Bathe werden die beabsichtigten Ziele der Reform dar- und ein mögliches endgültiges Besteuerungssystem vorgestellt. Auf diese Art soll Verständnis für die Änderungen erreicht werden. Außerdem wird der mögliche Zeitrahmen definiert.
Skipt downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Neue Sofort-AfA für bestimmte digitale Wirtschaftsgüter | 28.06.2022
Am 19. Januar 2021 hat der Bund-Länder-Beschluss eine Regelung ins Leben gerufen, nach der bestimmte digitale Wirtschaftsgüter rückwirkend zum 1.Januar 2021 sofort abgeschrieben werden können.
Dies wird im Protokoll des Beschlusses mit der „weiteren Stimulierung der Wirtschaft“ und der „Förderung der Digitalisierung“ begründet.
Ebenso soll das Arbeiten im Homeoffice mit entsprechender Technik gefördert werden. In diesem Live-Talk mit Referent Uwe Jüttner wird die Entstehungsgeschichte der Sofort-AfA für digitale Wirtschaftsgüter, die gesetzlichen Grundlagen im Steuerrecht sowie die neue Nutzungsdauer für Hard- und Software und die Anwendungsregeln der neuen Grundsätze thematisiert.
Rückblick: Live-Talks aus 2021
Kurzarbeit – ein großes Thema in der praktischen Umsetzung | 23.03.2021
Zum Thema Kurzarbeit erläuterten die Referenten, welche aktuellen Regelungen in der Sozialversicherung und Steuer gelten. Anschließend wurden brandaktuelle Sachverhalte und Rechtslagen vorgestellt und diskutiert.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Alles rund um die Umsatzsteuer | 29.04.2021
In einem einstündigen Vortrag zum Thema Umsatzsteuer erläuterte Referent Dipl.-Fw. Hans Jürgen Bathe, was im Umgang mit der Umsatzsteuer beachtet werden muss. Anschließend wurden Sachverhalte und Rechtslagen vorgestellt und diskutiert.
Schwerpunkte
- Rechnungserteilung,
- Vorausrechung, Abschlagrechnung, Endrechnung
- Gutschriften
- Kleinbetragsrechnungen
- Inhalt, Form, Aussehen, Berichtigungen
- Auswirkungen auf die Vorsteuer und ggf. auf die Regelung zur Änderung der Bemessungsgrundlage
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Brennpunkte des Arbeitsrechts - Kündigungen, Aufhebungsverträge, Versetzungen | 19.05.2021
Umstrukturierungen bei den Arbeitgebern kommen in regelmäßigen Abständen vor. Diese wirken sich häufig unmittelbar auf das Arbeitsverhältnis aus. Versetzungen oder teilweise auch der Wegfall von Arbeitsplätzen sind die Folge, was wiederum Kündigungen oder Aufhebungsverträge nach sich ziehen. Wie kann der Betroffene reagieren, welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Inwiefern darf der Arbeitgeber einen nicht gleichwertigen Arbeitsplatz zuweisen?
In einem einstündigen Vortrag ging Christian Lange, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, auf diese und weitere Fragen der Teilnehmer*innen ein.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Biltroller: Bilanzbuchhalter der Zukunft? | 01.06.2021
Gerade in klein- und mittelständischen Unternehmen werden Controllingaufgaben häufig vom Bilanzbuchhalter wahrgenommen, der somit oft mit neuen Aufgaben betraut wird. Ist das die Zukunft? Prof. Dr. Volker Steinhübel und Dipl.-Bw. Jörgen Erichsen klärten auf und stellten sich Ihren Fragen.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Scheinselbständigkeit und ihre Folgen | 14.07.2021
Bei Prüfungen durch den Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung, aber auch bei Lohnsteueraußenprüfungen und Betriebsprüfungen durch die Finanzämter kommt es immer wieder vor, dass vermeintlich freie Mitarbeiter*innen oder vermeintliche Subunternehmer als Arbeitnehmer*innen eingestuft werden. Die Arbeitgeber*innen müssen in diesen Fällen mit immensen finanziellen Nachforderungen rechnen. Folgende Fragen wollen wir beantworten: Wer ist Arbeitnehmer*in und wer nicht? Welche Abgrenzungskriterien gibt es? Was ist das Statusfeststellungsverfahren? Mit welchen Folgen muss der vermeintliche Auftraggeber, der sich nun in der Rolle des Arbeitgebers wiederfindet, rechnen? Für diese und weitere Fragen wird Referentin Carola Hausen in diesem Live-Talk Rede und Antwort stehen.
Skript Downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG | 18.08.2021
In Bezug auf das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG tauchen immer wieder Fragen auf. Dipl.-Fw. Hans Jürgen Bathe hat in diesem Live-Talk Rede und Antwort gestanden.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Karriere im Finance-Bereich – Worauf es ankommt | 21.09.2021
Etliche Topführungskräfte starteten ihre Karriere im Finance-Bereich! Wer hier mitgestaltet und Mehrwerte für das Unternehmen realisiert, wird gesehen! Aber worauf kommt es genau an? Sven Tanecker von 3eck Consulting beantwortete im Live-Talk Ihre Fragen.
Skript downloaden - Bitte einloggen!
Das Ende des Bargelds? Wie die Pandemie unser Zahlungsverhalten beeinflusst | 19.10.2021
Nur Bares ist Wahres? Referent Prof. Dr. Ludwig Hierl stand Ihnen in diesem Live-Talk über das neue Zahlungsverhalten Rede und Antwort.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Selbstständig? Aber sicher! – Rechtliche Fallstricke kennen und vermeiden | 16.11.2021
Wer sich als Bilanzbuchhalter selbstständig machen möchte, muss vor allem viele rechtliche Vorschriften beachten. In diesem Live-Talk mit Rechtsanwalt Matthias Pruns von der Kanzlei SP§P Schiffer & Partner in Bonn werden die am häufigsten gestellten Fragen anhand von Fallstricken erläutert und diskutiert.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!
Jahressteuergesetz 2021/2022 | 14.12.2021
In Bezug auf das Jahressteuergesetz 2021/2022 tauchen immer wieder Fragen auf. Dipl.-Fw. Hans Jürgen Bathe wird in diesem Live-Talk Rede und Antwort stehen.
Skript downloaden | Zur Aufzeichnung - Bitte einloggen!