Nordrhein in Samt und Seide
Elegante Seidenkrawatten, bunt gewebte Tücher, farbenfrohe Westen - wer wollte, konnte sich im Haus der Seide am letzten Oktoberwochenende reich eindecken. Mit den 20 Teilnehmern der Führung war der kleine Verkaufsraum gut gefüllt. Nicht viel mehr Platz war rund um die historischen Webstühle - zum Teil aus dem 19. Jahrhundert -, die in der ersten, schmalen Etage des Museums in Krefeld besichtigt werden konnten. Nach der Einführung durch einen Film, der die Automatisierung der Webstühle durch Herrn Jacquard mit einem Lochstreifensystem, erläuterte, konnte hier die praktische Umsetzung live erkundet werden. Einige wenige ehemalige Mitarbeiter der Firma sind auch heute noch in der Lage, den Webstuhl zu bedienen. Schon 1908 wurde hier eine Paramentenweberei eingerichtet, die prachtvolle Samt- und Seidenstoffe für Altardecken, Baldachine und Priestergewänder herstellte. In einem Nebenraum ist eine große Fotowand zu sehen mit einer Fronleichnamsprozession vor St. Dionysius. Vor diesem schwarz weißen Hintergrund tragen Figuren Priestergewände aus der Paramentenweberei und lassen die ganze Pracht des kirchlichen Farbkastens erahnen.Nach einem Spaziergang auf der kleinen Seidenstraße ging dann im Brauhaus bei Krefelder Spezialitäten ein gelungener Ausflug zu Ende. Unser Dank gilt Frau Pott-Franken für die Idee und die sehr gute Durchführung.
25 Jahre Landesverband Nordrhein
Am letzten Septemberwochenende im feierte der Landesverband sein 25-jähriges Bestehen. Bei noch strahlender Abendsonne kamen in Köln Vertreter der IHK und aller BVBC-Verbandsteile zu einer festlichen Geburtstagsfeier im Maritim Hotel zusammen. Nach Sektempfang und kölschen Büffet ging der designierte Regionalleiter Folkert van Lessen auf die Gründungsveranstaltung am 05.05.1990 in Düsseldorf ein. und warf einen Rückblick auf 25 Jahre Landesverband. Für van Lessen ist dies mit rund 1 000 Veranstaltungen und mit zeitweise 1000 Mitgliedern eine klare Erfolgsgeschichte, die auch nach der Umstrukturierung in einen Regionalverband weitergeht. "Für die Mitglieder ändert sich nichts", so van Lessen, "außer dass sie nicht mehr auf jeder Vereinsveranstaltung auf eine Mitarbeit im Vorstand angesprochen werden".
Nach herzlichen Grußworten durch die BVBC-Präsidentin Christel Fries haben die Vertreter der Landesverbände ihre Glückwünsche übermittelt. Neben Geschenken für das Festkomitee, besteht aus dem ehemaligen Vorstand mit Frau Jüssen und den Herren Herres, van Lessen, Wollner, Buttermann und Göhner, wurde auch die BVBC-Stiftung bedacht.
Bei lockerer Atmosphäre und guter Musik wurde dann noch bis weit in die Nacht getanzt und gefeiert. Hier fand sich keine Gelegenheit, die morgens im Seminar erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Herr Christian Bremer hatte den zahlreichen Teilnehmern unter der Überschrift "Nie wieder ärgern-Gelassenheit gewinnt" sehr unterhaltsam und anschaulich Wege zum Umgang mit Ärger aufgezeigt. Hierzu muss nun eine andere Gelegenheit zur Erprobung gesucht werden.
Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!
Ärgern wir uns manchmal nicht zu oft? Das Leben ist einfach zu kurz um sich mit zahlreichen Anlässen für Ärger zu beschäftigen. Jeder kennt die Alltagssituationen. Manchmal ist es der Kollege, der Chef, mal wieder ein Kunden, die Kinder, die eigene Frau oder manchmal sind es nur kleine Dinge, über die man sich ärgert. Laut Studien ist es belegt, dass Ärger ungesund ist und die Lebenszeit verkürzen kann. Doch es gibt Lösungswege in diesen Situationen souverän zu bleiben und einfach runterzukommen.
Während der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung des Landesverbandes Nordrhein e.V.(i.L.) im Maritim Hotel Köln trafen sich 56 Mitglieder aus allen Bundesländern um den interessanten und spannenden Erlebnisvortrag von Christian Bremer zum Thema "Gelassenheit" zu hören. Die Veranstaltung war geprägt von einer sehr guten Kommunikation zwischen dem Dozenten und den anwesenden Mitgliedern.
Christian Bremer beeindruckt seit 20 Jahren in seinen Vorträgen und Seminaren zur Vermeidung von Stress, Ärger und Burnout. Der Referent erläuterte die Ursachen von Ärger und vermittelte den Anwesenden, wie sie Ärger erfolgreich vorbeugen können. Das Prinzip "Kontrolle zu bewahren" ist der Schlüssel für diese Situationen. Die Mitglieder lernten Methoden und Techniken Gelassenheit zu stärken und Ärger zu reduzieren. Am Ende der Veranstaltung konnte man an Reaktionen der Mitglieder erkennen, dass der Eine oder die Andere angeregt wurde, zukünftig doch mal cool zu bleiben.