DBA01
Buchhaltroniker*in: Die Zukunft der digitalen und automatisierten Buchhaltung | Block 1
Montag, 27.10.2025 - Dienstag, 25.11.2025, 17:00 Uhr in hybrid / Mainz
Kurzinhalt
Exklusiv für BVBC-Mitglieder – in Kooperation mit der dba | Deutsche Betriebswirtschaftliche Akademie
Die Digitalisierung stellt das Rechnungswesen vor neue Herausforderungen: digitale Belege, komplexe Schnittstellen, rechtliche Vorgaben. Wer hier den Überblick behalten und aktiv gestalten will, braucht mehr als klassisches Buchhaltungswissen.
Die Weiterbildung „Buchhaltroniker*in“ qualifiziert Fachkräfte, Führungskräfte und selbstständige Expert*innen aus Buchhaltung, Controlling und Steuerberatung dafür, Prozesse nicht nur zu bedienen, sondern strategisch zu steuern. Mit direktem Bezug zur Praxis – verständlich, systemunabhängig, sofort anwendbar.
Kompetenzen für die Praxis von heute – und morgen
Teilnehmende lernen, wie sich Prozesse effizient digitalisieren lassen – von der Belegerfassung bis zur GoBD-konformen Verfahrensdokumentation. Vermittelt wird nicht nur Wissen, sondern echte Handlungskompetenz:
- Schnittstellen und Vorsysteme verstehen und nutzen
- Automatisierungspotenziale erkennen und umsetzen
- Rechtliche Anforderungen sicher anwenden (GoBD, Datenschutz, IKS)
- Digitale Belege, E-Rechnungen & Buchungsdaten professionell verarbeiten
- IT-Projekte begleiten – ohne IT-Fachkraft zu sein
Gut zu wissen: Absolvent*innen erhalten ein Zertifikat und sind berechtigt, die geschützte Bezeichnung „Buchhaltroniker*in“ öffentlich zu führen.
Ablauf & Termine
Block 1 – Basisseminar (hybrid)
- E-Learning-Phase: 27.10.–23.11.2025 – Zugriff auf Lernvideos rund um die Uhr
- Präsenzseminar in Mainz: 24.–25.11.2025 – intensive Vertiefung in der Gruppe
Block 2 – Zusatzmodul „E-Commerce“ (optional)
- Präsenztermin in Mainz: 26.–27.11.2025
- Vertiefung für Onlinehandel, Plattformabrechnungen, Zahlungsanbieter
Modulinhalte im Überblick
Modul 1 – Technik
Digitale Belege | E-Rechnung (ZUGFeRD, XRechnung) | EDI | openTRANS | Vorsysteme (z. B. Warenwirtschaft, Kasse) | DMS | Schnittstellenstrategie | API | Zielsysteme (DATEV, ADDISON etc.) | Elektronische Signatur | Praxisübungen
Referent: Stefan Kaumeier
Modul 2 – Prozesse & Organisation
Digitalisierungsstrategie | Aufbauorganisation | Datenströme | Prozessanalyse & -dokumentation | Wissensmanagement | Digitalisierung von Mandaten | Aktuelle Praxisbeispiele
Referent: Stefan Kaumeier
Modul 3 – Recht I
Datenschutz | GoBD | IKS | Verfahrensdokumentation | E-Invoicing | Kassenführung | Umsatzsteuer (inkl. EU-MwSt-Reform) | Handlungsstrategien
Referenten:Berno Zimmerer & Ralf Oßwald
Warum sich die Teilnahme lohnt
- Zertifizierte Weiterbildung mit geschütztem Titel
- Systemübergreifend & herstellerneutral – keine IT-Vorkenntnisse nötig
- Didaktisch klug kombiniert: Online flexibel, vor Ort vertiefend
- Mitgliedschaft in der Buchhaltroniker*innen-Community – inkl. Updates & Austausch
- Direkter Nutzen fürs Tagesgeschäft – Prozesse beschleunigen, Fehler vermeiden, Datenflüsse beherrschen
TagungsortBest Western Hotel Mainz Wallstraße 56 Tel.: 06131 30400 | ZimmerkontingentFür den Fall, dass Sie eine Übernachtung wünschen, besteht unter dem Stichwort "DBA01" bis 03.11.2025 die Möglichkeit, ein Zimmer aus dem eingerichteten Abrufkontingent abzurufen. Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück betragen EUR 117,00 Tag/Person. |
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 1.700,00 EUR zzgl. 19 % USt = 2.023,00 EUR
Der Buchhaltroniker*in ist ausschließlich für BVBC-Mitglieder zu diesem Sonderpreis buchbar.
Noch kein Mitglied? Jetzt Beitrittserklärung ausfüllen und zukünftig bei BVBC-Veranstaltungen über 200 EUR sparen.
Anmeldung
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung an.
Bitte lassen Sie mir/uns eine Eingangsbestätigung der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung zukommen. Das Teilnahmeentgelt begleichen wir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.