BVO573
ChatGPT im Rechnungswesen und Controlling: Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele
Freitag, 24.01.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kurzinhalt
Revolutionieren Sie Ihre Finanzanalysen mit Künstlicher Intelligenz
In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist es entscheidend, moderne Technologien effektiv einzusetzen. Unsere Schulung „ChatGPT für Bilanzbuchhalter und Controller“ bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen über den praktischen Einsatz von ChatGPT in der Finanzwelt zu erwerben. Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachleute, die ihre Expertise mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz erweitern möchten.
Entdecken Sie, wie ChatGPT Sie bei der Analyse von Jahresabschlüssen, der Erstellung von Finanzplänen und der Interpretation von Kennzahlen unterstützen kann. Lernen Sie, effizient und sicher in Finanzberichten Auffälligkeiten zu erkennen, Gewinn- und Verlustrechnungen zu bewerten und Ihre Controllingprozesse durch KI zu optimieren. Mit ChatGPT betrachten Sie Finanzzahlen nicht statisch, sondern arbeiten mit einem interaktiven Sparringpartner zusammen, der Ihnen dabei hilft, Analysen iterativ zu vertiefen und kontinuierlich zu optimieren. Dadurch wird der gesamte Analyseprozess flexibler und gewinnt an Substanz.
Schwerpunkte
Die Inhalte der Schulung im Überblick:
- Finanzanalysen mit ChatGPT: Erlernen Sie den gezielten Einsatz von ChatGPT zur Unterstützung Ihrer Bilanz- und Erfolgsanalysen. Machen Sie sich vertraut mit praxisnahen Anwendungen, die Ihnen dabei helfen, Muster in Finanzdaten zu erkennen und Abweichungen frühzeitig zu identifizieren.
- Controlling-Optimierung: Erfahren Sie, wie ChatGPT bei der Budgetplanung, der Kostenstellenüberwachung und der Effizienzsteigerung im Controlling als wertvolles Tool fungiert. Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Szenarien, in denen die KI-Lösung gezielt zur Automatisierung repetitiver Aufgaben eingesetzt werden kann.
- Finanzkennzahlen: Entwickeln Sie Ihr Verständnis für Finanzkennzahlen weiter und lernen Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, relevante Finanzpläne zu analysieren. Durch diese erweiterte Nutzung der KI können Sie die Genauigkeit und Aussagekraft Ihrer Kennzahlensysteme verbessern.
- Marktdaten-Analyse: Nutzen Sie ChatGPT zur Auswertung und Interpretation von Marktdaten und erkennen Sie Marktchancen und Risiken früher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die KI zur Entscheidungsunterstützung im Reporting einsetzen können, um faktenbasierte Berichte für Ihr Management zu erstellen.
- Management Reporting mit KI: Lernen Sie, Managementberichte effizient zu erstellen und Daten für Entscheidungsträger aufzubereiten. Die KI hilft Ihnen dabei, Daten zu analysieren und relevante Informationen klar und übersichtlich zu präsentieren.
- Rechtliche und ethische Aspekte: Künstliche Intelligenz bietet große Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Wir sensibilisieren Sie für die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die ethischen Fragen, die beim Einsatz von ChatGPT in finanzwirtschaftlichen Prozessen relevant sind.
Ihre Vorteile:
- Praxisnahe Wissensvermittlung: Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen, die Ihnen die Umsetzung von ChatGPT in Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
- Expertenwissen für Ihre Finanzanalysen: Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für den produktiven Einsatz von KI und erhalten Sie umfassende Unterstützung bei der Umsetzung.
- Maximale Flexibilität: Ob als Präsenzveranstaltung oder online – wir bieten Ihnen einen flexiblen Zugang zu hochwertiger Weiterbildung.
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Bilanzbuchhalter, Controller, Finanzanalysten und alle, die sich mit finanzwirtschaftlichen Auswertungen beschäftigen.
Nutzen Sie die Vorteile der Künstlichen Intelligenz für Ihre Finanzanalysen und heben Sie Ihr Fachwissen auf ein neues Level.
Hinweise zu Technik und Datenschutz
Das Downloaden einer Software ist jedoch nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah vor dem Termin per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden keinerlei personenbezogenen Daten angezeigt. Die Teilnehmerliste ist ausgeblendet. Sollten Sie sich via Mikrofon dazuschalten und in Ihrer Wortmeldung personenbezogene Daten preisgeben, so werden diese nicht aus der Aufzeichnung herausgeschnitten. Stellen Sie eine Frage im Chat, wird ggf. Ihr Nachname vom Referierenden bzw. der Veranstaltungsleitung erwähnt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Aufzeichnung der Online-Veranstaltung einverstanden.
Referent/-en
ist Dozent und Berater mit Expertise in den Bereichen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Controlling und strategische Unternehmensführung. Seine akademische Ausbildung umfasst ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre sowie einen Executive MBA in Finance & Controlling. Zu seinen Schwerpunkten als Dozent zählen unter anderem die Themen Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung, strategisches Management, Controlling, Finanzplanung, Digitalisierungsmanagement, Künstliche Intelligenz. Mit langjähriger Berufserfahrung unter anderem kaufmännischer Leiter, Leiter Finanzen, Projektmanager und Berater in verschiedenen Branchen bietet Basar Seven tiefgehendes Fachwissen, das er gezielt in seine Lehre einfließen lässt.
Alternativtermine
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 89,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 105,91 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 189,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 224,91 EUR
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.