BV430
Wissens-Update: Anlagenbuchhaltung
Freitag, 01.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr in Magdeburg
10% Frühbucherrabatt bis 02.04.2023
Kurzinhalt
Bilanz- und steuerrechtliche Neuerungen bescheren Ihnen im Rechnungswesen fast tagtäglich neue Fallstricke, die auch Auswirkungen auf die Anlagenbuchhaltung haben, und die Sie aus dem Stand richtig beurteilen und buchen müssen. Hierbei geht es meistens um hohe Investitionssummen und langfristige Auswirkungen auf die Ergebnis- und Liquiditätssituation des Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, stets über die aktuellen Neuregelungen und Änderungen in diesem Bereich informiert zu sein. Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Bilanz- und Steuerrecht, so beispielsweise beim BilMoG und BilRUG. Außerdem erhalten Sie wertvolle Praxistipps für das Tagesgeschäft, wie Sie Abläufe der Anlagenbuchhaltung schlank und flexibel organisieren können, um die neuen Vorschriften schnell umsetzen zu können.
Schwerpunkte
- Immaterielle Wirtschaftsgüter/Vermögensgegenstände im Anlagevermögen
- Das GWG-Wahlrecht mit den aktuellen Schwellenwerten
- Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen
- Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen, Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Gebäuden
- Die Gebäude-AfA im Überblick
- Mietereinbauten und Scheinbestandteile richtig bilanzieren
- Die neue befristete, steuerlich-degressive AfA
- Blick auf vergangene degressive Abschreibungen
- Anwendungsvoraussetzungen der neuen degressiven AfA
- Anwendungszeitraum
- Ermittlung des AfA-Prozentsatzes
- AfA-Beginn- und Ende
- Berechnungsformel und Anwendungsbeispiel mit Übungsaufgaben
- AfA im Anschaffungsjahr und in den Folgejahren
- Behandlung nachträglicher Anschaffungs-/Herstellungskosten bei degressiver AfA
- Umstellung von der degressiven AfA zur linearen AfA zum steuerlich optimalen Zeitpunkt
- Anwendung der steuerlich-degressiven AfA im Handelsrecht
TagungsortInterCityHotel Magdeburg Bahnhofstraße 69 Tel.: 0391 - 59 620 | ZimmerkontingentFür den Fall, dass Sie eine Übernachtung wünschen, besteht unter dem Stichwort "BVBC" die Möglichkeit, bis zum 16.11.2023 ein Zimmer aus dem eingerichteten Abrufkontingent im Tagungshotel abzurufen. Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück betragen 80,00 EUR Nacht/Person. |
Referent/-en

war von 1981 bis 2009 in der Anlagenbuchhaltung eines großen Industrieunternehmens im Maschinenbau tätig, seit 1998 als Leiter des Shared Service Centers - Assets Accounting. Aufgrund seiner langjährigen praktischen Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung ist er in der Lage, die Seminarinhalte praxisnah zu vermitteln. Sein theoretisches Fachwissen hat er sich in der Weiterbildung zum Industriefachwirt und Bilanzbuchhalter IHK angeeignet. Er ist vielfach erfolgreich für den BVBC, div. IHK’en, Lehrgangsinstitute und als Lehrbeauftragter in den Studiengängen Steuern & Prüfungswesen, Accounting & Controlling sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und Mannheim (University of Cooperative Education) tätig. Uwe Jüttner war bis Mai 2008 Präsident des BVBC. Seit Juni 2009 ist er Präsident der EMAA - European Management Accountants Association e.V. und seit Mai 2009 als Berater und Dozent selbstständig tätig.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 355,81 EUR
Schon gewusst? Jetzt Mitglied werden und bei Seminaranmeldung 100,00 EUR sparen!
10% Frühbucherrabatt bis 02.04.2023
Anmeldung
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung an.
Bitte lassen Sie mir/uns eine Eingangsbestätigung der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung zukommen. Das Teilnahmeentgelt begleichen wir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.