BVO232
Umsatzsteuer - Aktuelles zum Jahreswechsel 2022/2023
Freitag, 13.01.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kurzinhalt
Die Umsatzsteuer gewinnt immer stärker an Bedeutung in Betriebsprüfungen und der Beratungspraxis. Zudem unterliegt sie einem stetigen Wandel aufgrund der Rechtsprechungen des EuGH, BFH und auch der Finanzgerichte. Das Online-Seminar „Umsatzsteuer über den Jahreswechsel“ dient als Update, das die aktuellen Problemfelder in der Umsatzsteuer aufzeigt und Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die Praxis mitgibt. Ein „Muss“ für Jeden, der bei der Umsatzsteuer mitreden will.
Schwerpunkte
I. Innergemeinschaftlicher Warenhandel
- Änderung der Anforderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Einführungsschreiben zu § 25f UStG – Versagung von Steuervergünstigungen bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung
- Entwurf eines BMF-Schreibens zur Neuregelung der Reihengeschäfte
II. Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- BFH: PKW-Überlassung an Arbeitnehmer als tauschähnlicher Umsatz
- BMF zu Privatnutzung von Elektrofahrzeugen (PKW, Fahrräder, etc.) und Überlassung an Arbeitnehmer
- Aktuelles zu Ladeinfrastruktur
III. Neueste Verwaltungsanweisungen, u. a.
- Entwurf: Änderung des Steuersatzes auf die Lieferung von Gas über das Erdgasnetz
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken
IV. Aktuelle Rechtsprechung, u. a.
- Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- BFH: Keine Organschaft zwischen Schwestergesellschaften
- EuGH-Vorlagen zum Steuerschuldner
- Aufteilungsgebot und Einheitlichkeit der Leistung
- BFH: Ernstliche Zweifel am Aufteilungsgebot bei Hotelumsätzen
- BFH: EuGH-Vorlage zu Betriebsvorrichtungen
- BFH: Steuerentstehung bei Ratenzahlung
- EuGH: Vorsteuerabzug aus Leistungen eines Ist-Versteuerers
- BFH: EuGH-Nachfolgeentscheidungen zum Erfordernis der zeitnahen Dokumentation der Zuordnungsentscheidung bei gemischt genutzten Gegenständen
V. Verschiedenes (insb. Gesetzesänderungen)
- Einführung eines Nullsteuersatzes für die Lieferung und Installation von PV-Anlagen
- Neue Aufzeichnungspflichten für Zahlungsdienstleister
Der Inhalt wird an aktuelle Entwicklungen angepasst.
Hinweise zu Technik und Datenschutz
Das Downloaden einer Software ist nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah vor dem Termin per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden keinerlei personenbezogenen Daten angezeigt. Die Teilnehmerliste ist ausgeblendet. Sollten Sie sich via Mikrofon dazuschalten und in Ihrer Wortmeldung personenbezogene Daten preisgeben, so werden diese nicht aus der Aufzeichnung herausgeschnitten. Stellen Sie eine Frage im Chat, wird ggf. Ihr Nachname vom Referierenden bzw. der Veranstaltungsleitung erwähnt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Aufzeichnung der Online-Veranstaltung einverstanden.
Referent/-en

ist Partner der TLI VAT Services. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich des Umsatzsteuerrechts, sowohl bei nationalen als auch bei grenzüberschreitenden und internationalen Sachverhalten. Er hält regelmäßig Vorträge zu umsatzsteuerlichen Themen sowie an der Schnittstelle von Umsatzsteuer und Zoll und ist als Experte bei verschiedenen Verbänden tätig. Zudem ist er Autor vieler Publikationen rund um den Bereich Umsatzsteuer. Nach seinem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg war er durchgängig bei auf Umsatzsteuerrecht spezialisierten Kanzleien tätig.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 150,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 178,50 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 225,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 267,75 EUR
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.