BV409
Basiswissen: Anlagenbuchhaltung für Ein- und Umsteiger
Dienstag, 22.08.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr in Mannheim
10% Frühbucherrabatt bis 20.07.2023
Kurzinhalt
Das Seminar spricht Neueinsteiger und Umsteiger in der Anlagenbuchhaltung an. Fachbegriffe und die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale der Anlagenverwaltung werden zum Aufbau eines soliden Basiswissens vermittelt. Praxisbeispiele geben einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten fachlichen Inhalte, die einen erstmaligen Einstieg oder Umstieg in die Anlagenverwaltung erleichtern.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, einfache und mittelschwere Kontierungsfälle selbstständig zu lösen. Das GWG-Wahlrecht seit dem 01.01.2010 und die Abschreibungsmöglichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz werden genauso besprochen, wie die Abgrenzung von materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern, Grundvermögen (Gebäude) und Betriebsvorrichtungen sowie Anschaffungs- /Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen.
Schwerpunkte
- Fachbegriffe und die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale der Anlagenverwaltung
- Überblick über die wichtigsten fachlichen Inhalte
- Lösen von einfachen und mittelschweren Kontierungsfällen
- GWG-Wahlrecht seit dem 01.01.2010
- Abschreibungsmöglichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz
- Abgrenzung von materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern, Grundvermögen (Gebäude) und Betriebsvorrichtungen sowie Anschaffungs- /Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
TagungsortNYX Hotel Mannheim F4, 4-11 Tel.: 0621 / 150 393 0 | ZimmerkontingentFür den Fall, dass Sie eine Übernachtung wünschen, besteht unter dem Stichwort "BVBC" bis 21.07.2022 die Möglichkeit, ein Zimmer aus dem eingerichteten Abrufkontingent im Tagungshotel abzurufen. Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück betragen 109,00 Nacht/Person. Tel.: +49 6221 3608910 Bitte beachten Sie, dass zur Garantie jeder Einzelreservierung jeweils eine gültige Kreditkarte des Teilnehmers benötigt wird.
|
Referent/-en

war von 1981 bis 2009 in der Anlagenbuchhaltung eines großen Industrieunternehmens im Maschinenbau tätig, seit 1998 als Leiter des Shared Service Centers - Assets Accounting. Aufgrund seiner langjährigen praktischen Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung ist er in der Lage, die Seminarinhalte praxisnah zu vermitteln. Sein theoretisches Fachwissen hat er sich in der Weiterbildung zum Industriefachwirt und Bilanzbuchhalter IHK angeeignet. Er ist vielfach erfolgreich für den BVBC, div. IHK’en, Lehrgangsinstitute und als Lehrbeauftragter in den Studiengängen Steuern & Prüfungswesen, Accounting & Controlling sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und Mannheim (University of Cooperative Education) tätig. Uwe Jüttner war bis Mai 2008 Präsident des BVBC. Seit Juni 2009 ist er Präsident der EMAA - European Management Accountants Association e.V. und seit Mai 2009 als Berater und Dozent selbstständig tätig.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 355,81 EUR
Im Preis enthalten sind Mittagessen, Kaffeepausen, Mineralwasser im Tagungsraum, Tagungsordner mit Vortragsunterlagen, persönliche Teilnahmebescheinigung. Reise-/Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Schon gewusst? Jetzt Mitglied werden und bei Seminaranmeldung über 100,00 EUR sparen!
10% Frühbucherrabatt bis 20.07.2023
Anmeldung
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung an.
Bitte lassen Sie mir/uns eine Eingangsbestätigung der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung zukommen. Das Teilnahmeentgelt begleichen wir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.