BV346
Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 - Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Samstag, 11.12.2021 09:00 Uhr - 17:00 Uhr in Nürnberg
10% Frühbucherrabatt bis 30.10.2021
Kurzinhalt
Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der coronabedingten Reaktionen der Gesetzgebung und Verwaltung, der höheren Entfernungspauschale für Fernpendler, der Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten, steuerfreier Erstattungen für das Home-Office und der Einführung einer Vorsorgepflicht für Selbständige. Wie wirkt sich der „Brexit“ auf die Entsendungen nach GBR aus? Zudem sind die neuen Regeln zu Elterngeld und Elternzeit, die erneuten Änderungen im A1-Bescheinigungs-verfahren, neue Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf) und die neuen gesetzlichen Vorgaben sowie BMF-Schreiben zur Firmenwagenbesteuerung (inkl. E-Fahrzeuge + E-Bikes) zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel -, wie z.B.: zum „Lohnformenwechsel“, zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2022.
Schwerpunkte
1. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht
Aktuelle Vorhaben und Gesetzgebungsverfahren: Jahressteuergesetz 2020; Abbau des Solidaritätszuschlags; Anhebung Kinderfreibeträge; Höherer Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (StKl II); höhere Entfernungspauschale für Fernpendler; Erhöhung Förderbetrag bAV; Einführung einer Vorsorgepflicht für Selbständige. Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten, BMF-Schreiben zum „Lohnformenwechsel“, Coronahilfen in der LSt, Erstattungen für das Home-Office, Steuerfalle Kurzarbeit, Reisekosten: Neues BMF-Schreiben, Neue Umzugspauschalen, Neues BMF-Schreiben zum Firmenwagen und zur E-Bike-Überlassung als Arbeitslohn versus Gehaltsverzicht, Aktuelle Rechtsprechung + BMFVerfügungen, etc.
2. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung
Neue Rechengrößen, Beitrags- und Umlagesätze 2022; aktuelles Kurzarbeitergeld; Einfacherer Krankenkassenwechsel ab 2022; Ausweitung des A1-Bescheinigungsverfahren (inkl. „Brexit-Problematik“); Änderungen beim Elterngeld und der Elternzeit; Aktuelles zur geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigung; Neues zum Hinzuverdienst bei Rentnern; Aktuelle Hinweise zur A1-Bescheinigung; neue Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Mehrarbeitszuschläge), Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen; etc.
3. Aktuelles zum Arbeitsrecht
Neuer Pflege-Mindestlohn; Reform des Entsendegesetzes; Neues zum Befristungsrecht: Einschränkung der sachgrundlosen Befristung, Höchstdauer bei befristeten Arbeitsverträgen, Neuregelung der Arbeit auf Abruf. Nachbesserungen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz; Änderungen im Arbeitszeitgesetz; Update zum Befristungs-, Urlaubs sowie zum Kündigungsrecht; Aktuelle EuGH- und BAG-Urteile; etc.
Anstehende Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich - tagesaktuell - behandelt.
Ziele
In diesem Praxisseminar erfahren Sie aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für das Jahr 2022 für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Außerdem erhalten Sie neueste Informationen über die arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung.
TagungsortInterCityHotel Nürnberg Eilgutstraße 8 Tel.: 0911 2478 0 | ZimmerkontingentFür den Fall, dass Sie eine Übernachtung wünschen, besteht unter dem Stichwort "BVBC" bis 13.11.2021 die Möglichkeit, ein Zimmer aus dem eingerichteten Abrufkontingent abzurufen. Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück betragen EUR 106,00 Tag/Person. |
Referent/-en

Geschäftsführer der Leibrecht Consulting (Fortbildung + Unternehmensberatung), war nach seiner kaufmännischen Ausbildung im Rechnungswesen / Controlling eines Münchner Verlags sowie als Vertriebsleiter in einem Unternehmen der Baunebenbranche tätig. Seit 1993 ist er selbstständiger Trainer und Unternehmensberater im gesamten Bundesgebiet. Thomas Leibrecht berät Unternehmen in den Bereichen Personalwesen, Rechnungswesen und Management. Zudem hat er langjährige Erfahrungen in der praktischen Anwendung des Steuerrechts und als Fachautor gesammelt.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 355,81 EUR
Im Preis enthalten sind Mittagessen, Kaffeepausen, Mineralwasser im Tagungsraum, Tagungsordner mit Vortragsunterlagen, persönliche Teilnahmebescheinigung. Reise-/Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Schon gewusst? Jetzt Mitglied werden und bei Seminaranmeldung über 100,00 EUR sparen!
10% Frühbucherrabatt bis 30.10.2021
Anmeldung
Hiermit melde ich mich(uns) verbindlich für folgendes Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie der Seminarrechnung. Das Teilnahmeentgelt wird nach Erhalt der Seminarrechnung durch Überweisung beglichen.