BVO308
Online-Lehrgang: BVBC-zertifizierte*r Umsatzsteuer-Experte*in
Montag, 19.04.2021 09:00 Uhr - Freitag, 23.04.2021 12:15 Uhr
Kurzinhalt
Das komplizierte Umsatzsteuerrecht erfordert insbesondere von Fachkräften im Rechnungswesen, dass sie ihr Wissen stets aktuell halten. Der zertifizierte Online-Lehrgang "Umsatzsteuer-Experte*in" vermittelt an fünf Tagen jeweils von 09.00 Uhr - 12.15 Uhr zu aktuell bedeutenden Themen umfangreiches und praxisnahes Wissen. So soll es ermöglicht werden, dass auch schwierige Fälle richtig erkannt und gelöst werden können. Die Teilnehmer*innen haben so die Möglichkeit, für ihre Aufgabenerledigung wichtige USt-Themen systematisch und sachgerecht zu erarbeiten und zu wiederholen.
Thematisiert werden auch tatsächliche und beabsichtigten Änderungen des UStG, die aufgrund von Änderungen der MwStSystRL erforderlich sind oder werden.
Nach Abschluss des Lehrgangs wird eine Lernzielkontrolle angeboten. Hierfür werden den Teilnehmern*innen „Sachverhalte, Aufgaben“, die durch eine E-Mail zugeschickt werden, zur Lösung zugeleitet. Die bearbeiteten Aufgaben werden dann an den BVBC zurückgeschickt und durch den Seminarleiter korrigiert. Nach der Korrektur werden die angefertigten Lernerfolgskontrollen zurückgegeben. Außerdem wird eine Gesamtlösung zur Verfügung gestellt.
Über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang und der Lernzielkontrolle wird durch den BVBC jeweils ein Zertifikat erteilt, das insbesondere die bearbeiteten Themen beinhaltet und bescheinigt, dass eine Lernzielkontrollaufgabe mit Erfolg bearbeitet worden ist.
Der Lehrgang gliedert sich wie folgt:
- Basistatbestände, Pflichterfüllung, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug
- Auslandssachverhalte, Tatbestände der Steuerschuldumkehr
- Besondere Tatbestände
- Lernzielkontrolle
Agenda
Tag 1 USt-Qualifikation
- Prüfungsreihenfolgen zur Umsatzsteuer
• Überblick über das Besteuerungssystem
• Unternehmereigenschaft
• Steuerschuldnerschaft, RC- Verfahren
• Hinweise auf das MOSS / OSS- Verfahren - Der steuerbare / nicht steuerbare Umsatz
- Lieferung, Werklieferung
• Besonderheiten / Lieferungen / Werklieferungen
• Abgrenzung: Reparaturleistungen und Montagelieferungen - Bestimmung des Ortes der Lieferung
- sonstige Leistung, Dienstleistungen
- Ortsbestimmung der sonstigen Leistung
Tag 2 USt- Qualifikation
- Beispiele:
• Lieferungen, Werklieferungen, Montagelieferungen, sonstige Leistungen
• Sonstige Leistungen: Fallgestaltungen, z.B. Grundstücksleistungen, Vermittlungsleistungen, Fortbildungen, Messeleistungen und
Veranstaltungsleistungen, Beratungsleistungen, Werbung, elektronische Dienstleistungen
• Hinweis auf unentgeltliche Wertabgaben
• Abgrenzung zwischen Hauptleistungen und Nebenleistungen - Der steuerpflichtige / steuerfreie Umsatz
• Steuerbarkeit Steuerpflicht, Steuerbefreiungen / Übersicht / Beispiele
• Bemessungsgrundlage
• Steuersätze, Entstehung der Steuer / Meldepflichten - Abgabe der Voranmeldungen, Dauerfristverlängerung
- Rechnungserteilung und unternehmerische Praxis
• Grundsätze, Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
• Papier – oder elektronische Rechnung, Kleinbetragsrechnungen, Fahrausweise
• Gutschriften, Abschlagszahlungen, Endrechnungen
• Falsch erteilte Rechnungen, Rechnungsberichtigung
Tag 3 USt- Qualifikation
- Besonderheiten der Rechnung
• Abrechnung von Anzahlungen, Teilentgelten
• Vorausrechnung
• Erteilung einer Endrechnung
• Dauerleistungen, Teilleistungen - Vorsteuerabzug
• Tatbestände und Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
• Zuordnung der Eingangsleistungen, Vorsteuerabzugsprobleme, Aufteilung der Vorsteuer, Wechselspiel zur unentgeltlichen Wertabgabe
• Abzugsverbote (z.B. wegen nicht abzugsfähiger Betriebsausgaben)
• Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
• Praxisbeispiele - Änderung der Bemessungsgrundlage
• Rabatt- oder Bonusvereinbarungen, Forderungsverluste - Hinweis: Gutscheine und Umsatzsteuer
Tag 4 USt-Qualifikation
- Liefer- und Leistungsbeziehungen zur EU- und zum Drittland
• Leistungsexport, Leistungsimport - Lieferungen:
• Innergemeinschaftliche Erwerbe
• Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche Lieferungen, Montagelieferungen
• Waren- und Konsignationslager / Verbringen
• Buch- und Belegnachweise - Reihengeschäfte, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
• Hinweis: Abgrenzung B2B und B2C Umsätze - Dienstleistungen / grenzüberschreitend
• innergemeinschaftliche Leistungen
• Rechnungserteilung, Meldepflichten - Durchführung der Besteuerung / Meldepflichten
- Abgabe der Zusammenfassenden Meldung
Tag 5 USt- Qualifikation
- Steuerschuldumkehr § 13b UStG
• Reverse-Charge: Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger
• Reverse Charge bei Eingangs- und Ausgangsleistungen
• Rechnungserteilung und Meldepflichten - Dienstleistungen von ausländischen Anbietern ("Dienstleistungsimport")
- Übrige Tatbestände des § 13b UStG
- Rechnungsstellung, Buchungszeitpunkt, Vorsteuerabzug
• Fälle zur Steuerschuldumkehr - Dienstleistungen für ausländische Kunden ("Dienstleistungsexport")
• Umsatzsteuerpflichten im Ausland
• Hinweis: Differenzbesteuerung
• Beispiele - Lernzielkontrolle
Hinweis
Bitte haltenSie ein Exemplar des USt.-Gesetzes sowie des Umsatzsteueranwendungserlasses (Richtlinien) zum Online-Seminar bereit!
Referent/-en

arbeitete zuletzt seit 2005 bis Dezember 2015 als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW (Nordkirchen). Davor war er Sachgebietsleiter in einem Finanzamt mit dem Schwerpunkt Umsatzsteuer und Betriebsprüfung, Dozent an der Fachhochschule für Finanzen und Dozent an der Landesfinanzschule NRW. Seit Jahren leitet er Seminare zu steuerrechtlichen Themen mit dem Schwerpunkt Umsatzsteuer. Außerdem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen und als Gutachter im Bereich der Umsatzsteuer tätig.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 540,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 642,60 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 810,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 963,90 EUR
Das Downloaden einer Software ist nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten vor dem Termin eine Einladung mit den Zugangsdaten für das Online-Seminar über ClickMeeting per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.