BV312
Kassenführung: Barerlöse im Visier der Steuerprüfung
Mittwoch, 24.03.2021 09:00 Uhr - 17:00 Uhr in Mannheim
10% Frühbucherrabatt bis 10.02.2021
Kurzinhalt
Neue Kassengesetze, Aufzeichnungspflichten, Umrüstverpflichtungen, Belegausgabepflicht, unangekündigte Kassennachschau u.v.m. Insbesondere bargeldintensive Betriebe rücken dabei mehr und mehr in den Fokus der Steuerprüfung.
In diesem Seminar wird von zwei Praktikern aus der Finanzverwaltung erklärt, wie man sich an die vielseitigen und leider langsam unübersichtlich werdenden formellen Spielregeln der Finanzverwaltung halten kann um so lästige Steuerprüfungen und unnötige Nachzahlungen zu vermeiden.
Schwerpunkte
- Steuerprüfung
- Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- Registrierkassen, Kassenbons, Neue Kassengesetze
- Unangekündigte Kassennachschau vorbereiten
- Ablauf der Kassennachschau
- Analyse und rechtliche Einordnung der Feststellungen
- Abwehr ggf. unberechtigter Feststellungen
TagungsortLeonardo Hotel Mannheim City Center N6 3 Tel.: 0621 1071 0 Fax.: 0621 1071 167 | ZimmerkontingentFür den Fall, dass Sie eine Übernachtung wünschen, besteht unter dem Stichwort "BVBC 31032020" bis 18.02.2020 die Möglichkeit, ein Zimmer aus dem eingerichteten Abrufkontingent im Tagungshotel abzurufen. Die Kosten für ein EZ inkl. Frühstück betragen EUR 115,00 Nacht/Person. Bei Bedarf nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Tagungshotel auf. |
Referent/-en

ist seit 2019 als nebenamtlicher Dozent für Abgabenordnung Lehrbeauftragter an der Landesfinanzschule Bayerns in Ansbach tätig. Nach einer Ausbildung zum Verwaltungswirt an der HöfD in Wasserburg und einem anschließenden Fachhochschulstudium des Steuerrechts an der HöfD in Herrsching am Ammersee sammelte er in den Finanzämtern Landshut, München und Mühldorf in der Allgemeinen Veranlagungsstelle, in der KöSt-Veranlagungsstelle und in der Rechtsbehelfstelle zehn Jahre Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen im Innendienst der Steuerverwaltung. Seit Februar 2012 kontrolliert er als "Betriebsprüfer" die Buchführung und die sonstigen Angaben der Steuerzahler im Interesse einer gleichmäßigen und gerechten Besteuerung.
2014 war er Mitgründer des "NPT-Teams" beim Finanzamt Mühldorf und befasst sich seither schwerpunktmäßig mit der Prüfung bargeldintensiver Betriebe inkl der entsprechenden Kassenprüfungen.

ist derzeit Lehrbeauftragter an der FH Rosenheim und sammelt seit vielen Jahren Erfahrung in der Ausbildung und Erwachsenenbildung, z.B. der Bilanzbuchhalter an den IHK-Akademien Mühldorf, Traunstein und Rosenheim. Schwerpunkt ist steuerliches Verfahrensrecht und Einkommensteuer. Seit 24 Jahren ist er als Betriebsprüfer in der Finanzverwaltung tätig.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 355,81 EUR
Im Preis enthalten sind Mittagessen, Kaffeepausen, Mineralwasser im Tagungsraum, Tagungsordner mit Vortragsunterlagen, persönliche Teilnahmebescheinigung. Reise-/Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
10% Frühbucherrabatt bis 10.02.2021
Anmeldung
Hiermit melde ich mich(uns) verbindlich für folgendes Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie der Seminarrechnung. Das Teilnahmeentgelt wird nach Erhalt der Seminarrechnung durch Überweisung beglichen.