BVO103
Risikomanagement für Selbstständige und kleine Unternehmen
Donnerstag, 06.05.2021 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kurzinhalt
Unternehmerisches Handeln bedeutet immer auch, Risiken einzugehen. Umgekehrt ist ohne Risiken einzugehen kein erfolgreiches Wirtschaften möglich. Allerdings ist der unternehmerische Erfolg davon abhängig, dass Chancen und Risiken bewertet, gegeneinander abgewogen werden und Risiken wo immer möglich, vermieden oder zumindest verringert werden. Und Risikomanagement bietet immer auch die Möglichkeit, Chancen und Potenziale zu erkennen und sie zu fördern. In Großunternehmen gibt es eigene Abteilungen, die sich um Risikomanagement kümmern. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige profitieren, wenn sie ein einfaches Risikomanagement-System im Betrieb einführen. Richtig angegangen, ist das Thema mit geringem Aufwand umzusetzen und im Tagesgeschäft gut zu handhaben.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern fundiertes Wissen zum Thema Risiken und Umgang und Bewältigung von Gefahren zu vermitteln. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie sich ein einfaches Risikomanagement auch in kleinen Betrieben und bei Selbstständigen aufbauen lässt. Die Inhalte lassen sich im eigenen Betrieb oder auch bei Mandanten nutzen.
Schwerpunkte
- Einführung
- Ziele und Aufgaben des Risikomanagements
- Risiko-Management-Prozess
- Risiken identifizieren und erfassen
- Risiken bewerten
- Risiken gezielt beeinflussen, reduzieren und vermeiden
- Risikofrühwarnsystem aufbauen
- Abschluss und Fragen
Referent/-en

ist seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel rund um Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKn und den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) tätig. Hier leitet er den Arbeitskreis Controlling. Internet: www.ub-je.de.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 49,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 58,31 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 69,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 82,11 EUR
Das Downloaden einer Software ist nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten vor dem Termin eine Einladung mit den Zugangsdaten für das Online-Seminar über ClickMeeting per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.