BVO090
SAP® S/4HANA® Arbeiten mit der Oberfläche
Donnerstag, 24.06.2021 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kurzinhalt
SAP® wird mittelfristig das ERP-System durch S/4HANA® ablösen. Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig über die Veränderungen in der neue Anwendungssoftware zu informieren. Mit der SAP® S/4HANA® Lösung des Rechnungswesen ist Ihr Unternehmen auf die digitale Zukunft bestens vorbereitet, denn die neue SAP-Technologie bietet Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft wie Big Data, schnellere Zugriffszeiten sowie Bedienung durch heterogenen Endgeräten.
In diesem Präsens-/Livesstream-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Veränderungen im Rechnungswesen mit der kompletten Integration FI/COs in S/4HANA®. Der Referent stellt derzeitige Bildschirmabläufe des ERPs 6.0 solchen in S/4HANA® gegenüber. Dadurch wird auf neue Funktionen sowie Verbesserungen und Vereinfachungen in diesem Bereich eingegangen – dargestellt durch die Gegenüberstellung „derzeit – zukünftig“. Dabei lernen Sie auch neue organisatorische Abläufe und Bedienung kennen, die vertiefend im Rahmen der Systemdemo aufgezeigt werden. S/4HANA® ist eben nicht ein neues Release des ERP 6.0, sondern es wird ganz neue Softwarephilosophie verfolgt.
Auf Basis dieses Tagesseminars besitzen Sie dann die notwendigen Informationen um sich gezielt den neuen Herausforderungen zu stellen. Verschaffen Sie sich deshalb rechtzeitig einen Eindruck, wie Sie zukünftig davon profitieren können.
Schwerpunkte
Architektur SAP® S/4HANA® in Bezug auf FI-AA
- Spaltenorientierte Datenbank und In-Mermory-Verarbeitung
- Verarbeitung mehrerer paralleler Rechnungslegungen
SAP® S/4HANA® Vorteile des neuen Hauptbuchs
- Flexibilität und Erweiterbarkeit
- Anlagenbuchungen werden in Echtzeit transferiert
SAP® S/4HANA® FI-newGL Geschäftsprozesse
- die Ledgerspezifische Belegbuchung
- Echtzeitintegration CO à FI
SAP® S/4HANA® Änderungen im Sachkontenstamm
- anlegen von Sachkonten und primärer Kostenarten
- anlegen von sekundären Kostenarten im FI
SAP® S/4HANA® FI-GL Geschäftsprozesse
- inhaltliche Änderungen bei der manuellen Erfassung von Buchungsvorgängen
- buchen mittels Excel Upload
SAP® S/4HANA® Auswertungen und Abschluss in FI-GL
- neue Auswertungsmöglichkeiten in Fiori
- der neue Jahreswechsel/Jahresabschluss
SAP® S/4HANA® Geschäftspartner
- die zentrale Rolle des Geschäftspartners
- anlegen eines neuen Geschäftspartner
SAP® S/4HANA® FI-AP/AR Geschäftsprozesse
- Kreditoren Rechnungseingang und Zahllauf
- Debitoren Rechnungsausgang und Mahnlauf
SAP® S/4HANA® Auswertungen und Abschluss in FI-AP/AR
- neue Auswertmöglichkeiten
- der Periodenabschluss bei Debitoren und Kreditoren
SAP® S/4HANA® FI-AA Geschäftsprozesse
- inhaltliche Änderungen im Anlagenstammsatz
- Ablaufänderungen bei alten und neuen Transaktionen
Zugang/Abgang/Umbuchung/Transfer, Anlagen im Bau (AiB) und andere
SAP® S/4HANA® Abschreibung und Auswertung
- neue Aspekte des Abschreibungslaufes
- neue Möglichkeiten im Berichtswesen
Systemdarstellung
SAP® S/4HANA® Demos parallel zu allen Teilbereiche
- die Fiori®-Oberfläche – Änderungen im SAP-GUI
Ihr Nutzen
- Für die Anwendung in der Praxis erhalten Sie einen Überblick über alte und neue Funktionen
- Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe und können einschätzen, welchen Mehrwert S/4HANA® Ihrem Unternehmen bieten kann
- Der Referent kann die neuen Funktionalitäten mit der SAP® Demo-Version anschaulich vermitteln, so dass Sie diese sehr gut nachvollziehen können
Methode
- Vortrag
- Demo im S/4HANA® System
Referent/-en

beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit der SAP®-Software-Entwicklung und ist als selbstständiger SAP®-Berater tätig. Außerdem gibt er seine umfassende Praxiserfahrung und sein betriebswirtschaftliches Wissen auch im Rahmen von Seminaren u. a. bei der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bzw. bei der neuen Wirtschaftsbriefen Akademie weiter.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 150,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 178,50 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 225,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 267,75 EUR
Das Downloaden einer Software ist nicht erforderlich. Anleitung und Anforderungen für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier. Sie erhalten vor dem Termin eine Einladung mit den Zugangsdaten für das Online-Seminar über ClickMeeting per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sofern Sie sich über Ihr Telefon einwählen, beachten Sie bitte, dass hierbei eventuell weitere Kosten entstehen können. Diese richten sich nach Ihren individuellen Telefon-/Mobilfunktarifen.
Anmeldung2
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgendes BVBC-Online-Seminar an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.