Kombi*Advanced ControllerIn-Paket
bestehend aus den Veranstaltungen:
1BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 1: Kostenrechnungssysteme12.09.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnungen
- Fixkostendeckungsrechnung
- Plankostenrechnungen
- Lebenszykluskostenrechnungen
Referent
Dipl.-Bw. (FH) Frank Monienist Partner und Leiter des Geschäftsfelds Wohnungswirtschaft der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH. Außerdem ist er Geschäftsführer der IFC HENGST GmbH.
2BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 2: Moderne Budgetierung19.09.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Problemstellung: Anreize und Funktionalitäten der Budgetierung
- Moderne Ansätze: Beyond und Better Budgeting
- Advanced Planning als Integrationsansatz
Referent
Prof. Dr. Volker Steinhübelist Geschäftsführer des Instituts für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
3BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 3: Kostenmanagement26.09.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Entscheidungsunterstützung und Kostenmanagement mit Prozesskosten
- Strategisches Kostenmanagement mit Target Costing
- Business Cases
- Kostensteuerung von Geschäftsmodellen
Referent
Prof. Dr. Volker Steinhübelist Geschäftsführer des Instituts für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
4BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 4: BI & Big Data10.10.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Einleitung: Kurze Abgrenzung, was BI und Big Data ist und wo man in welchen Bereichen Anwendungsfälle sieht
- Vertriebscontrolling- Konkreter Use Case mit Live-Demo:
- Segmentierung der Kundendaten
- Einbindung der Auftragsdaten
- Verknüpfung mit externen Daten - Data Governance: Warum so wichtig im Big Data Context
- Top 5 Tipps
Referent
Holger Richter, MBASeit 2001 beschäftigt er sich mit Business Intelligence (BI) und Analytics und hat als geschäftsführender Gesellschafter eine BI-Beratung aufgebaut die 2016 von einem Wettbewerber übernommen wurde. Er war in vielen Projekten bei mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen als Projektleiter für die Einführung von BI und Reporting verantwortlich. Aktuell Head of Operations/BI bei mehreren Unternehmen, u.a. NextDBI AG. Seit 2019 Dozent für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule.
5BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 5: Toolorientierte Umsetzung moderner Planung17.10.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Aktivitätenplanungen systemisch umgesetzt
- Ergebnisplanung: GuV, Bilanz und Liquidität
- Integrierte Planungsmethoden und Funktionen
- Toolorientierte Umsetzung am Beispiel von Corporate Planner
Referent
Dipl.-Bw. (FH) Frank Monienist Partner und Leiter des Geschäftsfelds Wohnungswirtschaft der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH. Außerdem ist er Geschäftsführer der IFC HENGST GmbH.
6BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 6: Advanced Analytics24.10.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Einleitung: Was ist Advanced Analytics, wie viel künstliche Intelligenz (KI) steckt drin und wo grenzt es sich ab
- Zusammenspiel von Reporting & Advanced Analytics
- Welche Mehrwerte bietet Advanced Analytics bei der Planung
- Vorstellung von Use Cases
Referent
Holger Richter, MBASeit 2001 beschäftigt er sich mit Business Intelligence (BI) und Analytics und hat als geschäftsführender Gesellschafter eine BI-Beratung aufgebaut die 2016 von einem Wettbewerber übernommen wurde. Er war in vielen Projekten bei mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen als Projektleiter für die Einführung von BI und Reporting verantwortlich. Aktuell Head of Operations/BI bei mehreren Unternehmen, u.a. NextDBI AG. Seit 2019 Dozent für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule.
7BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 7: Kommunikation07.11.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Psychologik im Controlling: Rationalität Fehlanzeige
- Rollen und Kompetenzen: Controlling als Business Partner
- Grundlagen der Kommunikation: Wirkungsorientierung und Vertrauen
8BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 8: Konsolidierung14.11.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Konsolidierungsarten und -methoden
- Legale vs. managementorientierte Konsolidierung
- Kapital- und Schuldenkonsolidierung
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Referent
Prof. Dr. Kathrin Krügerist Inhaberin der Professur für Externes Rechnungswesen an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Überdies ist die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin als Dozentin im Bereich der Fort- und Weiterbildung, als Trainerin und Beraterin tätig. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind u. a. die Themen Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Vorschriften, Jahresabschlusspolitik und -analyse sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung.
9BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 9: Beteiligungscontrolling21.11.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Aufgaben und Ziele des Beteiligungscontrolling
- Arten von Beteiligungen und das jeweilige Beteiligungscontrolling
- Risikobetrachtung von Beteiligungen
- Organisatorische Einbindung des Beteiligungscontrolling
Referent
Dipl.-Bw. Jörgen Erichsenist seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel rund um Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKn und den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) tätig. Hier leitet er den Arbeitskreis Controlling. Internet: www.ub-je.de.
10BV IFC online
Advanced ControllerIn | Modul 10: Strategisches Controlling28.11.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzinhalt
Gemeinsam mit der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) hat der BVBC zwei Online-Seminarreihen speziell zum Thema Controlling entwickelt. Die Reihe „Basis Controller*in“ umfasst insgesamt fünf Module, die Reihe „Advanced Controller*in“ umfasst zehn Module. Die Module setzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, um ein möglichst breites Spektrum des Controllings zu vermitteln. Jedes Modul ist einzeln buchbar und setzt keine Teilnahme an anderen Modulen voraus.
TIPP: Wenn Sie an mindestens vier von fünf Modulen der Reihe „Basis Controller*in“ bzw. acht von zehn Modulen der Reihe „Advanced Controller*in“ teilnehmen, erhalten Sie im Nachgang neben der Teilnahmebescheinigung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Schwerpunkte
- Balanced Scorecard und OKR
- Business Model CANVAS
- Corporate Foresight
- Szenario-Technik
Referent
Prof. Dr. Volker Steinhübelist Geschäftsführer des Instituts für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 392,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 466,48 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 552,00 EUR zzgl. 19 % USt. = 656,88 EUR
Anmeldung
Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich für folgende Seminare an. Ich bitte um Übersendung der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.