ReWeCo 2025: Fachwissen, Austausch und Perspektiven für die Zukunft
Rechnungswesen, Controlling und Kollegialität unter einem Dach – vom 8. bis 10. Mai wurde das Dorint Kongresshotel Mannheim zum Treffpunkt für über 200 Fachkräfte aus ganz Deutschland. Mit dabei: mehr als 20 Aussteller, namhafte Referierende und ein vielseitiges Rahmenprogramm, das inhaltliche Tiefe mit persönlichem Austausch verband.

Bereits am Vorabend der ReWeCo eröffnete das Wissenschaftliche Institut des BVBC (WIB) das Veranstaltungsprogramm mit dem traditionellen Kaminabend. Rund 70 Gäste verfolgten eine ebenso unterhaltsame wie pointierte Lesung von Ralf Sikorski. In Auszügen aus seinem Buch „Im Namen des Volkes“ (2020) ließ er die oft skurrile Welt der deutschen Bürokratie und des Steuerrechts lebendig werden.
ReWeCo-Eröffnung mit politischen Signalen und kreativen Impulsen
Am Donnerstag, 08. Mai 2025, eröffnete BVBC-Präsident Guido Großholz die ReWeCo offiziell mit einer nachdenklich-zuversichtlichen Begrüßung. Er ordnete die Veranstaltung in den Kontext der politischen Umbrüche nach der vorgezogenen Bundestagswahl ein und betonte die Herausforderungen für den Berufsstand – von Digitalisierung über Fachkräftemangel bis hin zu regulatorischen Entwicklungen. Seine Botschaft: Wandel als Chance verstehen und aktiv gestalten.
Anschließend begrüßte Sigrid Assmus, Regionalleiterin Baden-Württemberg, die Teilnehmenden – sichtbar erfreut über die Rückkehr der ReWeCo in den Südwesten. Für den inhaltlichen Auftakt sorgte Keynote-Speaker Bernhard Wolff mit seinem Vortrag „Von Autopilot zu kreativem Höhenflug“. Mit Wortwitz, Denkimpulsen und der Fähigkeit, rückwärts zu sprechen, warb er für mehr geistige Beweglichkeit im Berufsalltag.
Company-Slam und Messevorträge: Kurz, konkret, kompakt
Beim Company-Slam präsentierten die Aussteller ihre Leistungen im 60-Sekunden-Takt – ein pointierter Überblick über Softwarelösungen, Beratung und andere Angebote für Rechnungswesen und Controlling. Direkt danach füllten sich Messefläche und Vortragsräume: In praxisnahen Kurzvorträgen vermittelten Aussteller Impulse zu Themen wie digitale Anlagenbuchhaltung oder dem Einsatz von KI in der Fachrecherche und Prozessoptimierung.
WIB-Ehrenpreis: Würdigung eines Wegbereiters
Ein besonderer Höhepunkt: die Verleihung des WIB-Ehrenpreises 2025 an Hans Jürgen Bathe. Ausgezeichnet wurden seine Fachreihe zur Umsatzsteuerreform (BC 08/2024) sowie sein langjähriges Engagement für den Verband. Die Ehrung übernahmen Professor Dr. Stefan Müller (WIB-Vorsitzender) und Ernst Maier-Siegert vom Verlag C.H.BECK, der den Preis seit Jahren unterstützt.
In einer persönlichen Laudatio würdigte Maier-Siegert, verantwortlicher Redakteur der BC-Zeitschrift, die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auf Vorschlag von Dr. K. Jan Schiffer, Jury-Mitglied des WIB-Ehrenpreises, überreichte er dem Preisträger zudem eine Pfeife der italienischen Marke Savinelli als persönliche Anerkennung.
Fachliche Vielfalt und aktuelle Themen
Von Nachhaltigkeitsberichterstattung über E-Rechnung und Konzernrechnungslegung bis zur Neuausrichtung des BVBC-Arbeitskreises „Digitalisierung, Automatisierung und KI“ (Tipp: Nächster Termin am 23.07.2025, Infos unter bvbc.de/veranstaltungskalender) – das Fachprogramm war thematisch breit aufgestellt. Ergänzt wurde es durch eine Keynote von Thomas Schmid, CEO des Softwareentwicklers Avvaneo, über digitale Transformationsprozesse im Rechnungswesen.
BVBC-Geschäftsführer Kenan Häberle betont:
„In einer Zeit politischer Unsicherheit und technischer Umwälzungen war die ReWeCo 2025 ein starkes Signal: Der Berufsstand der Bilanzbuchhalterinnen und Controller nimmt seine Zukunft selbst in die Hand – fachlich fundiert, politisch engagiert und offen für den Wandel.“

Netzwerken und Feiern: Ausstellerparty & Kongressabend
Am Donnerstagabend lud die traditionelle „Happy Hour“ zum informellen Austausch ein. Bei entspannter Atmosphäre nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken mit Kolleg:innen und Ausstellenden. Für musikalische Begleitung sorgte die Band "Doppelgänger" von und mit Matthias Lesch, Geschäftsführer von Modus.Matthias Lesch und ebenfalls als langjähriger strategischer BVBC-Partner unter den Ausstellenden vertreten.
Das festliche Finale folgte am Freitagabend im Bootshaus Mannheim: Neben einem exklusiven Buffet sorgte Tischzauberer Brandon Smeets für Staunen. Höhepunkt war die Ehrung von Melina Görres und Isa Yildiz für ihre herausragenden Prüfungsleistungen bei der IHK-Bilanzbuchhalter- und Controllerprüfung.
Rahmenprogramm für Begleitpersonen
Auch Partner:innen der Teilnehmenden kamen auf ihre Kosten: Ein Ausflug zum Heidelberger Schloss samt Führung und Besichtigung des weltgrößten Weinfasses verband Kultur, Austausch und Geselligkeit. Ein eigens organisierter Busservice erleichterte die An- und Abreise.
Delegiertenversammlung und Ausblick auf 2026
Am Samstagvormittag boten zwei parallele Fachvorträge den Auftakt, bevor sich Delegierte aller elf BVBC-Regionen mit Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsführung zur jährlichen Delegiertenversammlung trafen – ein zentrales Forum für Austausch, Entscheidungen und strategische Weichenstellungen.
Mit Blick nach vorn wurde auch der nächste Kongress angekündigt:
Die ReWeCo 2026 findet vom 18. bis 20. Juni in Wuppertal statt – und steht ganz im Zeichen des 50-jährigen BVBC-Jubiläums. Ein Termin, den man sich schon jetzt vormerken sollte.
Und das waren die Themen auf der ReWeCo 2025:
Kongressprogramm
- Keynote: Von Autopilot zu kreativem Höhenflug: Wie neue Denkstrukturen Sie nach vorne bringen
- Umsatzsteuer im Wandel – Die Zukunft der Besteuerung in der EU
- Berichtigung von Rechnungen im Umsatzsteuerrecht
- Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Regulierung und Umsetzung
- Steuerliche Nebenleistungen nach der Abgabenordnung
- Konsequenzen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sorgfaltspflichtenregulierung für indirekt betroffene KMU
- Keynote: Digitale Transformation im Rechnungswesen – mehr Effizienz, weniger Routine
- Erste Erfahrungen mit der E-Rechnung
- Blockchain, Smart Contracts und Triple Entry Accounting – die Zukunft des digitalen Rechnungswesen
- Konzernrechnungslegung nach neuen HGB-Vorgaben und Bilanzpolitik: Herausforderungen und Gestaltungsspielräume in der HB II
- Compliance und Rechtssicherheit bei der E-Rechnung
- Bilanzierung von Cloud-Computing und Digitalisierung im Rechnungswesen
- Fallstricke der Kapitalkonsolidierung
- Anlageninventur – Live und aus der Praxis
- Latente Steuern – das ewige Sorgenkind im Konzernabschluss
- Lohn- und Bilanzbuchhaltung im Dialog: Aktuelle Herausforderungen und Schnittstellen 2025
- Expertise trifft Ehrenamt: Rechnungslegung im Verein
Messeprogramm
- NWB KIRA, die KI Recherche Assistenz: Verlässliche Fachrecherche auf KI Basis, Individualisierbarer Recherchefokus, Fachspezifische KI Antworten | NWB Verlag GmbH & Co. KG
- Spendmanagement (Reisekosten - Firmenkarten - E-Rechnungen) - Prozessoptimierung mit KI | N2F
- Buchhaltung für eine neue Welt - SEEWARA® stellt sich vor | SEEWARA GmbH
- Digitale Anlagenbuchhaltung: Anlagen-Bestände und -Bewegungen bequem papierlos verwalten. Membrain zeigt Ihnen wie! | Membrain GmbH
- Reisekosten? VRG macht’s einfach – individuell, schnell, zuverlässig! | VRG GmbH
- Wie Sie mithilfe von KI die Effizenz Ihrer Buchhaltung steigern und erheblich Kosten einsparen können | avvaneo GmbH
- Revolutionieren Sie Ihre Finanzprozesse: wir bringen Ihre Digitalisierung auf das nächste Level | CSS AG
- Cloudbasierte Inventarisierung: Wie Unternehmen ihre Assets konsistent, transparent & sicher verwalten | seventhings GmH
- Vom Rechnungswesen zu Business Intelligence: die Bissantz Finance Solutions | Bissantz & Company GmbH
- Digitale Rechnungsverarbeitung und Workflows | Simba Computer Systeme GmbH
- Mehr als Buchhaltung: KI für automatisierte Belegverarbeitung & unternehmensweite Wissensgenerierung | jucom e.K.
- ESG-Berichterstattung meistern: Herausforderungen frühzeitig erkennen und Lösungen gezielt umsetzen | Bundesanzeiger Verlag GmbH
- SAPS/4 HANA & SAP ERP: Auswirkungen der Umstellung der Bank-Kontoauszugsformate in 2025 von SWIFT MT940 auf CAMT.053 XML auf die Automatisierung des Kontoauszugs | BPI Business Process Integration GmbH
- Risiken im Griff, Chancen im Visier – mit macs Controlling Software | macs Software GmbH
Veranstaltung verpasst?
Wer die Kongressmesse verpasst hat und dennoch an den Themen interessiert ist, kann sich alle Unterlagen anfordern. Mitglieder erhalten alle Skripte für 99 Euro zzgl. 7 % USt (105,93 Euro), Nicht-Mitglieder zahlen 129 Euro zzgl. 7 % USt (138,03 Euro).
Eindrücke und Einblicke
Das waren die Aussteller der parallelen Fachmesse
- avvaneo GmbH
- Verlag C.H.BECK oHG
- Bissantz & Company GmbH
- BOME Unternehmensberatung GmbH
- BPI Business Process Integration GmbH
- Bundesanzeiger Verlag GmbH
- BVBB-Lohnsteuerhilfeverein e.V.
- BVBC.Xpert
- CSS AG
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
- European Management Accountants Association e.V.
- Hays AG
- jucom e.K.
- Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG
- macs Software GmbH
- Membrain GmbH
- modus.Matthias Lesch GmbH
- NWB Verlag GmbH & Co. KG
- N2F
- page one (scannerbox. + belegebox.)
- PST Software & Consulting GmbH
- SEEWARA GmbH
- seventhings GmbH
- Simba Computer Systeme GmbH
- VRG GmbH
- Wissenschaftliches Institut des BVBC e.V.
Save the Date: ReWeCo 2026 und 50-Jahre-BVBC-Jubiläum in Wuppertal
Vom 18. bis 20. Juni kommt der BVBC mit seiner Jahresveranstaltung nach Wuppertal. Besonderheit: Wir feiern mit Ihnen gemeinsam 50 Jahre BVBC. Vormerken empfohlen!