Wenn sich andernorts in der Sommerzeit die Aktivitäten verlangsamen, bleibt der BVBC auf Kurs: Mit vielfältigen Veranstaltungen, die Wissen und Gemeinschaft verbinden, bietet der Verband auch im Juni und Juli zahlreiche Anlässe zur Begegnung – sowohl fachlich als auch kulturell. Dabei geht es nicht nur um klassische Weiterbildung, sondern auch um Themen mit Gemeinwohlbezug, inspirierenden Austausch und kreative Perspektivwechsel.
Am 24. Juni lädt der BVBC in Hessen zu einem Infokurs ein und beleuchtet unter dem Titel „Progressionseinkünfte“ die Auswirkungen steuerfreier Leistungen auf den persönlichen Steuersatz – ein komplexes Thema, das Dipl.-Fw. Christian Metzler verständlich aufbereitet. Zeitgleich findet ein digitales Treffen des BVBC-Arbeitskreises Selbstständige statt, das sich einem besonders relevanten Thema widmet: Scheinselbstständigkeit und die freie Mitarbeit bei Steuerberatenden. Fachanwältin Regine Götz gibt hier praxisnahe Einblicke und bietet Raum für individuelle Fragen.
Regionale Highlights mit Weitblick und Bühnenflair
Am 27. Juni geht es in mehreren Regionen besonders vielseitig weiter: In Pforzheim laden der „Arbeitskreis Frauenpower“ sowie der „Arbeitskreis Selbstständige“ der Region Baden-Württemberg zum Netzwerkevent mit exklusiver Führung durch das 360°-Panorama „Amazonien“ im Gasometer ein – ein Ort der Inspiration, der den Auftakt für fachlichen Austausch bei Wein und Gesprächen bildet. Ebenfalls am 27. Juni öffnet das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen seine Türen: Eine Führung zeigt nicht nur die künstlerische Seite des Hauses, sondern auch die wirtschaftlichen Herausforderungen eines Kulturbetriebs – ein Erlebnis zwischen Zahlenwelt und Bühnenkunst. Parallel dazu trifft sich in Essen der Arbeitskreis Nachhaltigkeitsberichterstattung zu seiner 12. Sitzung – mit aktuellen Impulsen rund um ESRS, Kreislaufwirtschaft und Compliance.
Impulse für Praxis, Netzwerk und Zukunft
Am 28. Juni bietet der Arbeitskreis Controlling ein digitales Treffen mit Fokus auf Excel und Risikomanagement – praxisnah, kollegial und offen für Austausch. Ein besonderes Sommerhighlight folgt am 12. Juli in Münster: Das Sommerfest der Region Westfalen-Lippe im Mühlenhof-Freilichtmuseum verbindet historische Einblicke mit geselligem Beisammensein. Weiter geht’s am 16. Juli in Braunschweig mit einem Infotreff der Region Norddeutschland, bei dem aktuelle Themen wie KI im Rechnungswesen und die E-Rechnungspflicht 2025 im Fokus stehen. Den Schlusspunkt des Sommermonats Juli setzt am 23. Juli der Arbeitskreis Digitalisierung – beim zweiten Online-Treffen mit neuen Impulsen rund um Automatisierung und Künstliche Intelligenz im Berufsalltag.
Noch mehr entdecken
Diese Auswahl zeigt: Der Juni und Juli beim BVBC ist alles andere als ruhig. Viele weitere spannende Termine – online wie vor Ort – finden Interessierte im BVBC-Veranstaltungskalender.