Am 5. Juni 2025 bringt der Deutsche Führungskräftetag der ULA – Deutscher Führungskräfteverband erneut Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin zusammen. Mitten im Dialog: BVBC-Präsident Guido Großholz, der die Stimme des Finanz- und Rechnungswesens in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche vertritt.
Welche Weichen müssen Führungskräfte heute stellen, um Unternehmen sicher durch Transformation, Fachkräftemangel und digitale Umbrüche zu steuern? Diese und weitere Fragen stehen am 5. Juni 2025 in Berlin im Zentrum des diesjährigen Deutschen Führungskräftetags der ULA, zu deren Verbandsmitgliedern der BVBC zählt. Mitten in der hochkarätig besetzten Runde: BVBC-Präsident Guido Großholz, der die Perspektiven des Finanz- und Rechnungswesens in die Debatte einbringt.
Zukunft gestalten – Weichen für morgen stellen
Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Weichen für morgen stellen“ lädt die ULA – Deutscher Führungskräfteverband zu ihrem jährlichen Forum in die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin ein. In Zeiten politischer Neuaufstellung und wirtschaftlicher Herausforderungen geht es um tragfähige Lösungen für Unternehmen und Gesellschaft. Diskutiert wird unter anderem über Führung in polarisierenden Zeiten sowie die Mitbestimmung der leitenden Angestellten.
Guido Großholz wird auf dem Podium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sprechen. Zu den Teilnehmenden zählen Führungskräfte namhafter Unternehmen wie der Deutschen Telekom, Lufthansa, BASF, Bayer und Volkswagen.
Übersicht:
- Termin: 05.06.2025
- Zeit: 09.00 – 19.00 Uhr
- Tagungsort: Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin
- Abendveranstaltung: Frederick’s, Berlin
BVBC und ULA: Gemeinsam für starke Führung
Die Teilnahme von BVBC-Präsident Großholz unterstreicht die enge Zusammenarbeit des BVBC mit der ULA. Beide Verbände setzen sich seit Jahren für die politische Interessenvertretung qualifizierter Fach- und Führungskräfte ein – sei es in Fragen der Arbeitswelt, der Weiterbildung oder der Steuerpolitik.
Exklusiv für BVBC-Mitglieder: Teilnahme zum Vorzugspreis
Mitglieder des BVBC profitieren von Sonderkonditionen: Sie können am ULA-Führungskräftetag zu vergünstigten Konditionen teilnehmen. Statt der regulären Teilnahmegebühr von 1.249 Euro netto zahlen sie lediglich 999 Euro netto. Die Anmeldung erfolgt über die ULA-Webseite. Auch BVBC-Geschäftsführer Kenan Häberle wird vor Ort sein und appelliert an die Mitglieder, die Gelegenheit zum Austausch mit führenden Köpfen und zur Mitgestaltung der Führungskultur von morgen zu nutzen. Bei Buchung der Veranstaltung sollte auf die BVBC-Mitgliedschaft hingewiesen werden.