Seit acht Jahren vertritt die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) die Interessen selbstständiger Fachkräfte in Deutschland. Der BVBC gehört zu den Gründungsmitgliedern und engagiert sich seither aktiv innerhalb der Interessensgemeinschaft. In dieser Zeit wurden zentrale Erfolge erzielt, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Solo-Selbstständige nachhaltig verbessert haben.
Am 13. Februar 2017 wurde die BAGSV gegründet, um die Interessen selbstständiger Fachkräfte in Deutschland zu bündeln und politisch zu vertreten. Der BVBC war von Beginn an als Gründungsmitglied dabei und engagiert sich seither aktiv für die gemeinsamen Ziele.
In den vergangenen Jahren hat die BAGSV maßgeblich dazu beigetragen, selbstständige Fachkräfte im politischen Diskurs sichtbarer zu machen. Ein besonderer Fokus lag auf der Schaffung von Rechtssicherheit, insbesondere in Bezug auf Scheinselbstständigkeit, sowie auf fairen Sozialversicherungsbeiträgen. Eine der größten Errungenschaften war die Senkung der Mindestbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung, die eine spürbare finanzielle Entlastung für viele Selbstständige bedeutet.
Aktuell vereint die BAGSV 34 Organisationen mit insgesamt rund 112.000 Mitgliedern. Durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Partnerverbänden kann sie mehrere hunderttausend Betroffene erreichen und damit einen bedeutenden Teil der rund 2,3 Millionen Solo-Selbstständigen in Deutschland mobilisieren.
Die Zusammenarbeit zwischen BVBC und den in der BAGSV organisierten Partnerverbänden hat sich über die Jahre als wertvolle Partnerschaft erwiesen. Gemeinsam setzen sie sich für bessere wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen Selbstständiger ein – immer mit dem Ziel vor Augen, ihre berufliche Anerkennung zu stärken und ihnen langfristig bessere Perspektiven zu bieten.